Bad Peterstal | Seniorenzentrum Das Bad Peterstal

Nach der Arbeit kommt das Vergnügen – Ein Ausflug der besonderen Art

16.01.2025 |  Bad Peterstal

Im Oktober und November 2024 widmeten sich die Tagespflegegäste und einige Bewohner/innen des Seniorenzentrums Winkelwaldklinik unter der Leitung von Szilvia Madar der Kunst. Sie malten mit viel Begeisterung Landschaftsbilder, die vor allem den Schwarzwald in seiner ganzen Pracht zu verschiedenen Jahreszeiten darstellten. Die beeindruckenden Werke wurden in der Presse vorgestellt (wir berichteten).

Für den traditionellen Indoor-Adventsmarkt am 30. November 2024 hatten die Tagespflegegäste eine besondere Idee: Sie wollten einen eigenen Stand gestalten, um ihre Kunstwerke anzubieten. Doch es ging hierbei nicht um den Gewinn, sondern vielmehr um die Freude am Malen. Besucher des Marktes konnten sich ein oder zwei Bilder mitnehmen – natürlich nur, wenn ihnen die Kunstwerke gefielen. Die Künstlerinnen und Künstler baten lediglich um eine kleine Spende. Ihr Ziel: Ein gemeinsamer Ausflug, der durch die Erlöse ermöglicht werden sollte. Besonders interessiert waren sie an einem Besuch des neuen Nationalparkzentrums und der Ausstellung, die sie bisher nur aus der Presse kannten. „Es soll sehr gelungen und interessant sein, aber es mit eigenen Augen zu sehen, ist doch etwas ganz anderes“, sagte eine regelmäßige Besucherin der Tagespflege.

Der Wunsch nach diesem Ausflug wurde von Heimleiter Steffen Nork gerne unterstützt. Er sagte spontan zu, die Fahrt zu organisieren und die Kosten für Fahrer und Fahrzeuge komplett vom Seniorenzentrum zu übernehmen.

Nach dem Indoor-Adventsmarkt zeigte der Kassensturz, dass der Ausflug Realität werden konnte. Dank der großen Nachfrage nach den Bildern flossen zahlreiche Spendengelder in die Kasse. Die Künstlerinnen und Künstler bedanken sich herzlich bei allen, die die Werke mitgenommen und damit dieses Vorhaben unterstützt haben.

Am 16. Januar 2025 war es dann endlich so weit: 11 Senioren machten sich auf den langersehnten Ausflug zum Nationalparkzentrum Ruhestein. Mit drei Fahrzeugen und sechs Begleitpersonen, darunter auch die Pflegedienstleiterin Susanne Richter und Heimleiter Steffen Nork, ging es auf die Reise.

Während der Fahrt wurde die Gruppe von strahlendem Sonnenschein und frostigen Raureifbäumen begleitet – ein wunderschönes Naturschauspiel. Nach der Ankunft im neuen Nationalparkzentrum Ruhestein stand erst einmal eine Kaffeepause an, um die Eindrücke der Panoramafahrt zu verarbeiten und in Erinnerungen zu schwelgen.

Anschließend ging es in die Ausstellung. Nach einem kurzen einführenden Film öffnete sich die Tür zu den Ausstellungsräumen, die auf zwei Etagen verteilt sind. Die beeindruckend gestaltete Ausstellung zeigt auf eindrucksvolle Weise das harmonische Zusammenspiel der vielfältigen Flora und Fauna des Schwarzwaldes. Jedes noch so kleine Individuum trägt seinen Teil zum großen Ganzen der Natur bei. „Einfach spannend“, sagte ein Teilnehmer des Ausflugs.

Besonders faszinierend war die Vielfalt der Ausstellung. Neben ausgestopften Tieren und konservierten Pflanzen gab es auch interaktive Elemente. Auf einer Glasplatte konnte man beispielsweise aus der Vogelperspektive über den Nationalpark fliegen. Es war sogar möglich, in digitalen „Büchern“ zu blättern und spannende Informationen über die Region zu entdecken. Ein weiteres Highlight war der „Spiegelsaal“, der das Pilzmyzel im Wurzelbereich der Bäume darstellt – ein unglaublich faszinierender Einblick in die Natur.

Auf der Rückfahrt genossen die Teilnehmer einen letzten Blick auf die atemberaubende Landschaft des Schwarzwaldes: Vom oberen Bereich der B28 aus konnten sie die Berge und Täler in einem malerischen Sonnenuntergang betrachten. Ein würdiger Abschluss dieses außergewöhnlichen Ausflugs, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.