26.03.2025 | Donaueschingen
Die Gymnasiastinnen wurden vom Lions-Distrikt Süd-West für ihr soziales und ehrenamtliches Engagement im Rahmen der Demenzbetreuung im Seniorenzentrum am Wasserturm ausgezeichnet.
Zwei Schülerinnen des Einstein-Gymnasiums in Kehl sind vor kurzem in Donaueschingen für ihr ehrenamtliches soziales Engagement als Jugendbotschafterinnen („Young Ambassador“) 2025 des Distrikts 111 – Süd-West des Lion Clubs ausgezeichnet worden. Élodie Drouet und Emily Goncalves da Costa aus der Klasse 9c erhielten die Auszeichnung für ihren Betreuungseinsatz mit Bewohnern des Seniorenzentrums am Wasserturm.
Der Lions Club sucht mit diesem Jugendbotschafter-Wettbewerb bundesweit Jugendliche, die in der Gesellschaft bereits ehrenamtlich Verantwortung übernommen haben und von ihrem Engagement so überzeugt sind, dass sie auch andere Jugendliche begeistern und motivieren wollen, sich ehrenamtlich einzubringen.
Das Ziel des Wettbewerbs ist es, junge Menschen, die aktiv wohltätig tätig sind, zu erkennen, zu ermutigen und zu unterstützen und gleichzeitig eine Verbesserung und Ausweitung der wohltätigen Aktivitäten der deutschen Lions zu bewirken.
„Menschen mit Demenz benötigen nicht nur medizinische Betreuung, sondern auch soziale Nähe und Zuwendung. Doch viele ältere Menschen haben keine Angehörigen mehr und sind im Alltag oft isoliert“, heißt es in der Begründung der Jury für die Preisverleihung an die zwei Schülerinnen aus Kehl. „Mit ihrer Betreuungsarbeit für Menschen mit und ohne Demenz im Seniorenzentrum am Wasserturm möchten die Schülerinnen genau hier ansetzen: Die Initiative hilft den Senioren aktiv im Alltag und bewahrt zugleich ihre persönlichen Geschichten.“
Das soziale Engagement begann mit einer Lehrerin des Einstein-Gymnasiums, Christine May, die ihre Schüler auf die Situation von Senioren aufmerksam machte. Bereits nach den ersten Besuchen im Seniorenzentrum am Wasserturm erkannten die Jugendlichen die Bedeutung ihrer Arbeit – und entschieden sich, ihr Engagement weiter auszubauen.
Élodie Drouet und Emily Goncalves da Costa organisieren nun eigenständig verschiedene Aktivitäten: Sie bieten Gedächtnistraining an, unternehmen Spaziergänge, spielen gemeinsam mit den Bewohnern und stehen für Gespräche bereit. „Damit fördern sie nicht nur das Wohlbefinden der Senioren, sondern bauen auch Brücken zwischen den Generationen“, so die Jury.
Diese Betreuung von Menschen mit und ohne Demenz sei ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie junge Menschen mit Einsatz und Herz ältere Generationen in Senioren-einrichtungen unterstützen – und dabei selbst wertvolle Erfahrungen fürs Leben sammeln.
Gefördert wird die Demenzbetreuung durch die Kehler Bürgerstiftung als eines von fünf Leuchtturmprojekten. Die Finanzierung erfolgt aus dem Fördertopf der Stiftung sowie dem Heide-Hilzinger-Stiftungsfond sowie über zweckgebundene Spenden
Die zwei Schülerinnen haben klare Pläne für die Zukunft: Sie möchten ihre Aufgaben weiter ausbauen, noch enger mit dem Seniorenzentrum am Wasserturm zusammenarbeiten und weitere junge Menschen für soziales Engagement begeistern. Ihr Ziel ist es, zu zeigen, wie bereichernd es sein kann, sich für andere einzusetzen. Dabei können sie die Unterstützung und das Knowhow der deutschen Lions in Anspruch nehmen.
Für ihren vorbildlichen Einsatz wurden die zwei Jugendlichen nun in Donaueschingen für ihre Präsentation, die ohne technische Hilfsmittel erfolgen musste, als Jugendbotschafterinnen 2025 für den Lions-Distrikt 111 – Süd-West ausgezeichnet. Neben einem Pokal und einem Preisgeld erhielten sie eine exklusive Einladung zur Binationalen Hausbootfahrt 2025 – eine besondere Anerkennung für ihr soziales Engagement. Die zwei Gewinnerinnen aus Kehl werden nun den Lions-Distrikt 111 Südwest im Mai beim bundesweiten Wettbewerb in München als Distrikt-Botschafterinnen vertreten.
Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns auf Ihre Nachricht.
WINKELWALDGRUPPE
Winkelwald 2-4
77787 Nordrach
E-Mail: info@winkelwaldgruppe.de
Website: www.winkelwaldgruppe.de
2023 Winkelwaldklinik Nordrach Betriebs GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns auf Ihre Nachricht.