Kehl | Winkelwaldklinik

Krebs - und was dann?

27.04.2025 |  Kehl

Ein Tabuthema in der Feldscheune Kehl.

Bereits zum zehnten Mal drehte sich beim Infotag „Krebs – und was dann?“ in der Feldscheune Kehl (Schwimmbadstraße 16) alles um die Themen Krebs, Therapie und Lebensperspektiven danach. Inmitten zahlreicher Fachvorträge und Ausstellerbeiträge stach ein besonderer Programmpunkt hervor: der Vortrag von Dr. med. Joachim Luyken, Chefarzt der Winkelwaldklinik Nordrach.

Vor den Interessierten sprach Dr. Luyken um 14:15 Uhr zum Thema „Anschlussheilbehandlung – Rehabilitation in der Winkelwaldklinik Nordrach“. Er erläuterte anschaulich, welche entscheidende Rolle die Rehabilitation nach einer Krebstherapie spielt. Schwerpunkt seines Vortrags war das umfassende Rehabilitationskonzept der Klinik: individuell zugeschnittene Therapiepläne, interdisziplinäre Betreuung und gezielte psychosoziale Unterstützung auf dem Weg zurück in den Alltag.

Neben dem Fachvortrag der Winkelwaldklinik bot der Infotag zahlreiche weitere Vorträge und Stände rund um die Themen Krebsnachsorge, Selbsthilfe und medizinische Versorgung. Die besondere Atmosphäre in der Feldscheune schuf Raum für offene Gespräche zwischen Betroffenen, Angehörigen und Fachleuten.

Mit seinem praxisnahen und zugleich ermutigenden Vortrag setzte Dr. Luyken einen wichtigen Impuls und unterstrich, wie wichtig die Anschlussheilbehandlung für Lebensqualität und Genesung nach einer Krebserkrankung ist.